Beschreibung
Dieses gepflegte Einfamilienhaus, ursprünglich im Jahr 1969 erbaut, wurde nach der Wende bis in die Jahre 2020/2022 hinein umfassend modernisiert, saniert und liebevoll instand gehalten. Es präsentiert sich heute in einem hervorragenden Zustand und verbindet den soliden Charme älterer Bauweise mit zeitgemäßer Ausstattung und Wohnqualität.
Das Haus steht auf einem großzügigen Grundstück von ca. 1.209 m² und bietet eine Wohnfläche von rund 122 m², verteilt auf mehrere Ebenen. Ideal für Familien, Paare oder alle, die das Wohnen mit viel Platz und Komfort schätzen.
Modernisierungen und Ausstattung:
Nach 1990 wurde nahezu das gesamte Haus in mehreren Etappen modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Besonders hervorzuheben sind:
2010: Ausbau des Dachgeschosses
2012: Komplette Außenisolierung sowie Erneuerung der Badezimmer im Erd- und Obergeschoss
2020: Einbau einer hochwertigen Einbauküche, die kaum genutzt wurde
2020–2022: Austausch und Erneuerung fast aller Innentüren im Erdgeschoss (zeitloses Weiß)
Ein gemütlicher Kaminofen im Wohnbereich sorgt für eine angenehme Atmosphäre und wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit.
Raumaufteilung:
Kellergeschoss: Mehrere Abstellräume sowie der Heizungsraum bieten viel Stauraum und Nutzfläche.
Erdgeschoss: Großzügiger Eingangsbereich, Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, moderne Küche und ein neu gestaltetes Bad.
Obergeschoss: Weitere Zimmer und ein zusätzliches Badezimmer bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten – ideal als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer.
Dachgeschoss: 2010 vollständig ausgebaut und vielseitig nutzbar, z. B. als Studio, Büro oder Hobbyraum.
Das weitläufige Grundstück von über 1.200 m² bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Familien und Ruhesuchende. Ob Gemüsegarten, Spielbereich oder Terrasse – hier lässt sich das Leben im Freien in vollen Zügen genießen.
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 13.10.2035
Endenergieverbrauch: 98.50 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1969
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: C
Ausstattung
- Baujahr: 1969
- Grundstücksgröße: ca. 1.209 m²
- Wohnfläche: ca. 122 m²
- Bauweise: massiv gebaut, verklinkert und vollständig isoliert (2012)
- Modernisierungen / Sanierungen:
- ab 1990 laufend modernisiert
- 2010: Ausbau des Dachgeschosses
- 2012: komplette Außenisolierung, Neugestaltung der Bäder im Erd- und Obergeschoss
- 2020: Einbau einer hochwertigen, neuwertigen Einbauküche (kaum genutzt)
- 2020–2022: Erneuerung fast aller Innentüren im Erdgeschoss
(weiße, zeitlose Ausführung)
- Kaminofen: vorhanden, sorgt für angenehme Wärme und gemütliche Atmosphäre
- Fenster: überwiegend modernisiert, mit Isolierverglasung
- Dach: 2010 im Zuge des Dachgeschossausbaus überarbeitet
- Bäder: modern gefliest, mit zeitgemäßer Ausstattung
- Bodenbeläge: gepflegt und teils modernisiert (Details nach Raumaufteilung)
- Heizung: zentral, Heizungsraum im Keller
- Kellergeschoss: mehrere Abstellräume und Heizungsraum
- Erdgeschoss: Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad
- Obergeschoss: weitere Wohnräume und ein Bad
- Dachgeschoss: 2010 vollständig ausgebaut, vielseitig nutzbar
(z. B. Büro, Gäste- oder Hobbyraum)
- Außenbereich: großzügiges Grundstück mit Gartenfläche, Terrasse und
vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
Die Immobilie überzeugt durch ihren gepflegten Zustand, ihre solide Bauweise und den hohen Modernisierungsstandard – ein sofort bezugsfertiges Zuhause mit Wohlfühlcharakter.
Lage
Der gemütliche Ort Melkof gehört zur Geminede Vellahn. Die Gemeinde Vellahn bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, die sie zu einem beliebten Wohnort – besonders für junge Familien – macht.
In den letzten Jahren wurde in und um Vellahn viel gebaut, wodurch sich die Gemeinde zu einem modernen, lebendigen Wohngebiet mit dörflichem Charme entwickelt hat. Viele junge Familien haben hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden.
In Vellahn befinden sich:
eine Grundschule und eine Regionale Schule,
ein Kindergarten,
Ärzte und Apotheke,
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf,
sowie eine Tankstelle und verschiedene Dienstleistungsbetriebe.
Von den umliegenden Dörfern verkehren regelmäßig Schulbusse zu den Bildungseinrichtungen in Vellahn und Boizenburg.
???? Verkehrsanbindung
Die verkehrsgünstige Lage macht Melkof auch für Pendler attraktiv:
Die Elbestadt Boizenburg ist in etwa 15–20 Minuten erreichbar. Dort befinden sich weiterführende Schulen (u. a. Gymnasium), größere Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote.
Die Landeshauptstadt Schwerin liegt rund 50–60 Autominuten entfernt.
Der Bahnhof Brahlstorf ist nur etwa 2–3 Kilometer entfernt. Von hier bestehen regelmäßige Bahnverbindungen nach Hamburg, wo man in rund 60 Minuten den Hamburger Hauptbahnhof erreicht.
Damit bietet die Lage eine hervorragende Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Infrastruktur.
Energieausweis
Baujahr |
1969 |
Zustand |
Vollständig renoviert |
Energieausweis |
Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch |
98,5 kWh/(m²a) |
Energieausweis gültig bis |
13.10.2035 |
Baujahr lt. Energieausweis |
1969 |
wesentlicher Energieträger |
Öl |